
Tag der offenen Tür

Am Sonnabend, den 29.05.2021 fand bei uns in der Wache der Mitmach-Tag für Kinder im Alter von 6-10 Jahren statt, natürlich unter den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Das Thema des diesjährigen Mitmach-Tag war FEUER.
An 6 Stationen konnten die Kinder ihr Wissen rund um Feuer und Feuerwehr testen. Es wurde eine Rauchentwicklung in einem Haus mittels eines Modelrauchhauses demonstriert, Feuergeister (Anhänger) aus Wolle gebastelt und ein Experiment durchgeführt, wo man ein brennendes Teelicht auf einen Teller mit Wasser stellt und ein Glas drüber gibt und dann wird das Teelicht durch das Wasser gelöscht.
Auch unser Feuerwehrauto wurde von den Kindern angeschaut und Probesitzen durfte man auch. Die Spritzwand und die feuerfesten Luftballons waren auch sehr cool.
Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und die Kinder haben sich sehr darüber gefreut, dass es nach so langer Zeit wieder eine Veranstaltung gab.
Auch in diesem Jahr fand wieder ein Osterfeuer am Dorfgemeinschaftshaus statt, welches der Verein Sanitzer Gemeinschaft organisierte und von der Freiwilligen Feuerwehr Sanitz unterstützt wurde. Der strahlender Sonnenschein und die frühsommerlichen Temperaturen locken viele Gäste an. Es gab Aufführungen der Sanitzer Löschzwerge und der Linedancer, Bratwurst wurde verkauft, Kinderpunsch und Glühwein und auch am Bierwagen herrschte reger Andrang. Das Osterfeuer wurde gegen 18 Uhr entzündet und brannte bis gegen 22 Uhr. Ein schöner und gelungener Abend für alle Gäste und Mitwirkende.
So da war er, der Tag der offiziellen Übergabe des neuen HLF 20 und des GTLF – Großtanklöschfahrzeug -. Bei trockenenm aber dennoch kaltem Wetter wurden beide Fahrzeuge feierlich an uns als Feuerwehr Sanitz übergeben. Die Sirenen heulten als Startschuss pünktlich um 18 Uhr auf und kurz darauf fuhren beide Fahrzeuge am Dorfgemeinschaftshaus vor. Der Bürgermeister Joachim Hünecke, sein Nachfolger Enrico Bendlin (CDU), Kreisbrandmeister Mayk Tessin, der stellvertretende Landrat Stephan Meyer (CDU) und Kameraden benachbarter Wehren ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen und hielten kurze Ansprachen. Die Löschzwerge waren ebenso anwesend und begeisterten mit Ihrer kleinen Aufführung alle Anwesenden. Zu Schluss wurde noch ein großes selbstgebasteltes und gestaltetes Plakat der Löschzwerge als Dankeschön an alle Feuerwehrleute entrollt.
Danke schön Löschzwerge
Der BF Tag – ein 24 Stunden Einblick in den Ablauf einer Berufsfeuerwehr Übernachtung in der Feuerwach und realistisch dargstellten Einsätzen auf Jugendfeuerwehr- Niveau. Ein gerne gesehenes Ereignis unter den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Sanitz, denn an diesem Tag können die Kinder die großen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sein und ihr Wissen und Können zeigen und unter Beweis stellen. Und dann noch das Fahren in den großen Feuerwehrfahrzeugen. Es werden so realistisch wie möglich echte Einsätze abgearbeitet, wie z.B. eine Ölspur (Auslaufende Betriebstoffe), Baumhindernis, Suche nach Personen, Gefahrgutunfälle, Erste Hilfe und auch ein Brand. Ein schöner spannender aktionreicher Tag für die Jugendfeuerwehr.
Am 23.02.2018 fand unsere Jahreshauptversammlung für das Jahr 2017 statt.
Ortswehrführer Wilfried Matisseck konnte wieder mal eine überwiegend positive Bilanz ziehen.
Befördert bzw. ausgezeichnet wurden:
Am 18.06.2016 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Sanitz traditionell ihren Tag der offenen Tür. Bei schönstem Sonnenschein kamen viele Besucher. Mit dabei waren wieder die Löschzwerge der Kita „Siebenbuche“ mit ihren Eltern. Nach der Eröffnung durch den Wehrführer wurden drei Löschzwerge in die Jugendfeuerwehr aufgenommen und erhielten ihre neue Jugendfeuerwehrbekleidung.
Dann absolvierten 39 Feuerwehrkids die 5 Stationen zum Ablegen der „Grisuflamme“. Dazu zählten ein Wissenstest, Knoten anlegen, Schläuche rollen, Erste Hilfe, sowie ein Löschangriff als Gruppenaufgabe. Bei der abschließenden Auswertung gab es dann die Grisumedaille und -urkunde in Bronze, Silber oder Gold.
Die Jugendfeuerwehr Sanitz präsentierte sich mit einer Experimentierstrecke zum Thema Feuer und zeigte den Besuchern an einem Rauchhaus die Funktion eines Rauchmelders. An Infoständen konnte man auch viel zum Thema Brandschutz im privaten Haushalt erfahren.
Die aktive Gruppe der FF Sanitz vermittelt mit zwei Demonstrationen die Funktion moderner Lösch- und Hilfeleistungtechnik. Natürlich wurde auch wieder die gesamte Feuerwehrtechnik von den Kameraden gezeigt und erklärt. Mit dabei war diesmal die Feuerwehrdrehleiter der FF Tessin.
Da der Familienwettkampf – Schläuche rollen im letzten Jahr so gut ankam, wurde er in diesem Jahr unter reger Beteiligung wiederholt und die drei Erstplatzierten erhielten kleine Preise. Neben viel Spaß auf der Fire-Truck-Hüpfburg und Dosen abspritzen mit der Kübelspritze, lud der Oldtimer der Feuerwehr zu Fahrten im angrenzenden Wohngebiet ein. Für das leibliche Wohl sorgte Ritchi`s Trinkstübchen aus Zarnewanz.
Matthias Loch, Paul Range
David Sitte, Marcel Biller, Florian Ulrich, Tom Allert
Raiko Jakobeit
Mario Röpke, Simone Horn
Renè Stuth
Sven Paustian, Mario Röpke Erwin Kopplin
Höhepunkte:
Aufnahme von 8 Löschzwergen in die Jugendfeuerwehr
Ablegen des Leistungsabzeichen „Grisuflamme“ für Löschzwerge und JFw
Vorführungen der Einsatzgruppe