Löschzwerge

Tätigkeitsbericht der Löschzwerge für die Monate Oktober bis Dezember 2019

Die Schutzbekleidung wurde benannt und angelegt, das Absetzen des Notrufes geübt, mögliche Gefahren wurden erkannt, die Puppe aus dem Bällebad gerettet und Hindernisparcours durchlaufen. Zum Schluss wurden  noch Knoten geübt.

 

Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür der Feuerwehr Sanitz am 29.06.2019 war wie immer ein besonderes Ereignbis für die Löschzwerge. An diesem Tag konnten die Kleinsten ihr feuerwehrtechnisches Wissen unter Beweiß stellen und damit Mama, Papa, Oma und Opa und ihre Freunde beeindrucken. Im Rahmen dieser Veranstaltung hatten die Löschzwerge Gelegenheit, die Grisuflasse in Gold, Silber und Bronze abzulegen. Es gab Schauvorführungen, einen kleinen Wettbewerb – das Schäuche rollen auf Zeit, eine Bastelstraße und Aufnahmen der älteren Löschzwerge in die Jugendfeuerwehr. Spaß gab es zudem auf der Hüpfburg. Die Kinder hatten ihre Freude…

Vorbereitungen auf den Tag der offenen Tür FF Sanitz

   Die Vorbereitungen zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr Sanitz liefen bei den Löschzwergen auf Hochtouren.  Alle waren sehr aufgeregt. Es wurde nochmals alles genau für das Feuerwehrabzeichen, die „Grisuflamme“ in Bronze, Silber und Gold geübt. Die Flyer wurden verteilt und das Feuerwehrauto der Löschzwerge und Jugendfeuerwehr – (MTW) wurde auf Hochglanz gebracht und die Ausrüsung kontrolliert und auf Einsatztauglichkeit geprüft.  Zudem wurden einige Hydranten in Augenschein genommen.

Mai/ Juni 2019

Löschzwerge im März und April 2019

Gruppenstunden und Aktivitäten in den Monaten Märzund April 2019 Nachdem der Winter sich verabschiedet hatte, konnten wir wieder Regenwasser auffangen um den Löschangriff zu üben. Dem alterentsprechend trainierten die Löschzwerge bis 7 Jahre mit Gardenaausrüstung und die 8 Jährigen mit der kleinsten Feuerwehrtechnik. Wir übten uns auch im Schlauch aus- und aufrollen sowie in der richtigen Bezeichnung von Feuerwehrausrüstungsgegenständen. Zu den übergreifenden Aktivitäten zählten die Beteiligungen am Osterfeuer, beider Fahrzeugübergabe sowie als stille Beobachter bei der Großübung der Feuerwehren unserer Gemeinde. Die Groß Lüsewitzer Senioren überraschten wir mit einem feurigen Tanzprogramm.

Aktionstag zur
„Woche der Wiederbelebung“

Ein Leben retten …

Gemeinsam mit unserer Kooperationskita „Siebenbuche“ folgten wir dem Aufruf der Landesfeuerwehrärztin Frau Bunke zur Woche der Wiederbelebung, unter dem Motto „EIN LEBENRETTEN – WIR SIND DABEI UND UNSERE KUMPELS AUCH“.

Mit engagierten Eltern, die im Rettungsdienst tätig sind, organisierten die Erzieherinnen am 22.09.2016 einen Aktionstag für die Eltern der Kitakinder. Hier konnten Basismaßnahmen zur Reanimation unter fachgerechter Anleitung u.a. eines Kameraden unserer Wehr, der gleichzeitig Rettungssanitäter, ist  geübt werden. Viele Eltern beteiligten sich und stellten fest, dass die Auffrischung gut tat und Mut gemacht hat im Notfall zu Helfen.

Auch die Löschzwerge und alle anderen Kinder der Kita durften an verschieden Stationen Erste Hilfe Maßnahmen üben und sich authentische Verletzungen auftragen lassen. 

Eine rundum gelungene Veranstaltung, auf die die wir im nächsten Jahr aufbauen werden.

Weihnachtsüberraschung

Experimentieren stand wieder ganz oben auf der Wunschliste der Kinder. So bauten wir in unserer Feuerwerkstatt ein Feuerkarussell.

Nach viel Ausprobieren funktionierten diese auch und sie nahmen sie freudig mit nach Hause.

Den Abschluss des Jahres genossen alle bei einem Teller Kekse als kleine Weihnachtsüberraschung.

Die große Weihnachtsüberraschung für alle waren die neuen Warnwesten, die uns die Firma EXakt Autoglas gesponsert hat und unsere neuen FF Caps, die aus Spendengeldern stammen.

Experimente

Auf Wunsch der Kinder führten wir wieder einige Experimente durch. Von Zauberpulver, Kerzenwippe bis Wasserkocher waren wir sehr einfallsreich und vergaßen dabei auch nicht die Brandschutzbelehrungen.

Die richtige Bezeichnung unserer Feuerwehrgeräte übten wir anhand fotografierter Motivkärtchen. Um auch ihren festen Platz in unserem Gerätehaus zu festigen veranstalteten wir einen kleinen Wettbewerb. Jeder bekam die gleiche Anzahl Motivkärtchen, musste die entsprechenden FF Geräte raussuchen und im Turnraum platzieren. Hinterher wurde verglichen und alles wieder an seinen Platz geräumt.

Natürlich wurde wieder ganz viel gespielt. Die Mädchen üben am liebsten Verband anlegen an unserem Löschmeister Wasserhose. Der hält wenigsten still und ist sehr geduldig.