So da ist der 1. Einsatz. Nichts dramatisches, aber dennoch etwas kniffelig. Wir wurden um Unterstützung durch die Feuerwehr Reppelin gebeten, die einem kleinen Kater aus dem Baum holen wollten. Die kleine Fellnase kroch immer höher in den Baum und entzog sich so der Hilfe durch die Feuerwehrmänner. Aber mit vereinten Kräften, einer Astschere und einem Baumnetz gelang es dann doch noch, den kleinen Kater aus dem Baum zu holen. Ob er wohlauf ist, wird sich in den nächsten Tagen zeigen, wenn er wieder bei Frauchen ist.
Kategorie: HLF 20
Inbetriebnahme HLF 20

Jetzt ist es soweit. Das HLF 20 ist ab sofort im Dienst. In den letzten Tagen und Wochen wurden die Kameradinnen und Kameraden im Umgang mit dem neuen Fahrzeug geschult. Die Maschinisten haben sich mit der Technik und den Aufbau und die Mannschaft mit der Beladung vertraut gemacht. Es wurde sich alles genau angesehen, ausprobiert und einiges umgeräumt aus dem alten LF. Wir wünschen und hoffen, dass das HLF 20 uns stets treue Dienste leistet und wir von Unfällen verschont bleiben.
Ankunft HLF 20
Heute war es endlich soweit. Lange hat es gedauert und um so größer war die Freude beim Eintreffen des neuen HLF 20. Gegen 28.02.2019 um 18:40 Uhr war es dann soweit. Unter Blaulicht, Sirene und Hupen wurde das neue Fahrzeug standesgemäß begrüßt. Das HLF begrüßte uns ebenfalls mit Blaulicht und Martinshorn und dem BULLHORN. Natürlich wurde dann eine kurze Inspektion des Fahrezeuges durch die Kameraden vorgenommen. In den nächsten Tagen und Wochen werden wir uns mit dem HLF vertraut machen, damit dieser schnellstmöglich einsatzbereit ist. Der Tag klangt bei Häppchen, Getränken und zahlreichen Videos und Fotos vom neuem Schmuckstück aus.
Übergabe Fördermittelbescheid
Am 13.11.2017 besuchte uns der Innenminister des Landes MV Lorenz Caffier um uns den Fördermittelbescheid für unser neues HLF 20 zu übergeben. Bevor er uns den Bescheid über 130 000 € übergab würdigte er in seiner Ansprache das Ehrenamt und die Jugendarbeit in unserer Feuerwehr. Damit wird das Löschfahrzeug mit dem Zuschuss des Landkeises Rostock fast zu zwei Drittel aus Fördermittel finanziert. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sanitz bedanken sich an dieser Stelle für die großzügige Unterstützung.