Der erste Sonntag im Monat ist wieder da und so trafen wir uns auch heute zur Ausbildung. Das Thema war die FwDV3, Wasserentnahme offenes Gewässer und Unterflurhydrant. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf. Die 1. Gruppe baute eine Wasserversorgung am offenen Gewässer auf und die andere setzte das Standroht am Unterflurhydranten. Zudem wurde auf die Absicherung der Einsatzstrelle mittels Pylonen, Warnblinkleuchten und Schild eingegangen.
Kategorie: Ausbildung
Ausbildungsdienst
Am Freitagabend (17.07.2020) fand wieder unsere Ausbildung statt. Das Thema war wieder Grundlagen im CBRN-Einsatz (chemisch, biologisch, radioaktiv und nuklear). Es wurde eine Notdekontaminationsstrecke aufgebaut. Auf den Bildern ist die Dusche und die verschiedenfarbigen Unterlagen sowei das Zelt zum umziehen zu sehen. Diese Notdekontaminierung ist notwendig, wenn die Kameraden bei Einsätzen mit chemischen, biologischen, radioaktiven oder nuklearen Substanzen oder Stoffen in Berührung kommen. Danach sind dann die Einsatztkräfte „wieder sauber“
Intersse am Ehrenmat? Meldet euch
Technischer Dienst
Gestern trafen sich 6 Kameradinnen und Kameraden zur monatlichen Pfelge und Wartung unserer Geräte und Fahrzeuge. Dabei werden alle Geräte überprüft und notfalls repariert, damit diese im Ernstfall immer zu 100% funktionieren. Zudem nutzen wir die Gelegenheit und überprüften auch die Wasserentnahmestellen am Löschteich des Gymnasium Sanitz. Dabei konnten wir unsere Pumpne mal auf Hochtouren laufen lassen.
Ausbildungsdienst
Wie an jedem ersten Sonntag im Monat trafen wir uns wieder zum Ausbildungsdienst. Thema heute war CBRN (chemisch, biologisch, radioaktiv, nuklear). Dabei gingen wir nocheinmal die Grundlagen von Gefahrgut durch und wie wir mit diesen im Einsatz umzugehen haben.
Ausbildungsdienst
Wie an jedem ersten Sonntag im Monat trafen wir uns wieder zum Ausbildungsdienst. Thema heute war CBRN – chemisch, biologisch, radioaktiv, nuklear.
Dabei gingen wir noch einmal die Grundlagen von Gefahrengut durch und wie wir mit diesem im Einsatz umzugehen haben.
Du wolltest schon immer mal in einem roten Fahrzeug mitfahren und dich ehrenamtlich engagieren? Dann melde dich bei deiner Ortsfeuerwehr
Ausbildungsdienst
Monat trafen wir uns auch heute zur Ausbildung. Das Theam heute war die FwDV3, Wasserentnahmestellen.Dazu bildetetn wir 2 Gruppen. Die erste Gruppe baute eine Wasserversorgung offenes Gewässer auf. Hierzu lag das Augenmerk auf das richtige Kuppeln des Trupps.
Die zweite Gruppe übte das Setzen des Standrohres und die richtige Vorgehensweise mit einemwasserführenden Fahrzeug.
Falls ihr mehr erfahren wollt, wie man genau eine Wasserversorgung aufbaut, dann meldet euch bei uns. Wir haben noch freie Plätze in unseren Reihen.
Ausbildung
Es wurden Knoten, Stiche und Bunde geübt, sowie die Sonderaggregate vom HLF 20 besprochen. Zudem gab es eine Einweisung für das Sprungpolster.
Ausbildung
Thema: Atemschutz
Es wurden die Grundsätze für Atemschutz durchgegangen und danach folgte für die PA-Träger ein kleiner praktischer Durchgang durch den vernebelten Sozialtrakt der Feuerwache. Es wurde das Absuchen nach Personen in Räumen geübt. Zudem wurde von den Nicht PA Trägern die Funktionsweisen der Ventilatoren und Atemschutzüberwachungstafeln besprochen.
Ausbildung
Thema: Funk und Gerätekunde
Ausbildung
Leitern FwDV 10 am 20.09.2019