Löschzwerge im Januar 2013

29.01.2013 (1.+2. Klasse)

  • Feuerwehr – Arbeitsblätter
  • Sportlicher Wettkampfparcours

                                          

25.01.2013 (Vorschule)

  • Faschingsfeier in der Kita

22.01.2013 (1.+2.Klasse)

  • Übungssprechen beim Absetzen des Notrufs, mit Hilfe der Telefone, unter Beachtung der „W“ Fragen, als Rollenspiel
  • Verschiedene Knotentechniken geübt
  • Sportlicher Wettkampfparcours

 

18.01.2013 (Vorschule)

  • Aufbau der Löschwasserversorgung am Einsatzort mit Hydranten, dabei Zusammenarbeit der gesamten Gruppe beachtet
  • Notrufnummer und richtiges Verhalten beim Entdecken eines Brandes
  • Spiel „Feuer, Wasser, Sturm“

15.01.2013 (1.+2. Klasse)

  • Zusammensetzung einer Löschgruppe, Funktionen und Aufgaben der einzelnen Feuerwehrmänner, Erkennen der taktischen Zeichen anhand der neuen Warnwesten
  • Aufbau der Löschwasserversorgung am Einsatzort mit Erläuterung der Aufgaben der einzelnen Trupps, Möglichkeiten der Wasserentnahme Spiel „Feuer, Wasser, Sturm“

11.01.2013 (Vorschule)

  • Spiel mit Feuerwehrspielzeug, Fahrzeugteppich, Verkehrsschilder

08.01.2013 (1.+2. Klasse)

  • Vorhaben für das nächsten Halbjahr besprochen:

>> Termine: Wettkampf der Jugendfeuerwehren am 01.06.13

                                            Tag der offenen Tür in FF Sanitz am 15.06.13

>> neu: Absolvieren einer Grisuflamme für alle Löschzwerge                                                               (Gold, Silber,Bronze)

° wird am Tag der offenen Tür abgenommen

  • Spielerische Einsatzübung im Turnraum (Schlauchwagen und Löschausrüstungen, Erste Hilfe Koffer, Stühle für FF, usw.) mit Befehlen und Aufgabenverteilung
  • Knotentechniken

  

 

1. Sanitzer Weihnachtsbaumverbrennen

Auszug aus einer E-Mail vom Veranstalter Denny Kopplin:

Das erste Sanitzer Weihnachtsbaumverbrennen vergangen Samstag war ein voller Erfolg! 

Geschätzte 350 Personen besuchten den Festplatz. 

Die anwesenden Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Sanitz waren uns eine sehr große Unterstützung!!! 

Sie leisteten die nötige Sicherheit und sorgten dafür, dass das Feuer genug Nachschub bekam.

Mein Team und ich freuen uns bereits jetzt schon auf das 
"2. Sanitzer Weihnachtsbaumverbrennen"!

Tag der offenen Tür

Herzlichen Dank an den Bauhof der Gemeinde Sanitz für die hervorragende Unterstützung sowie

Elektroanlagenbau Peleikis, Dr. van der Wall, Versicherungsmakler Herrn Wienczkowski, ServiceCenter Baumeister, Deutsche Vermögensberatungs AG Herrn Oelschläger, Weiden Apotheke Frau Klammt, Ostseesparkasse Rostock Filiale Sanitz, Restaurant Mecklenburg Herrn Holz

für die großzügigen Spenden.

Wettkampf der Jugendfeuerwehren um den Pokal des Bürgermeisters

1.Platz Jugendfeuerwehr Gubkow

2.Platz Jugendfeuerwehr Sanitz

Für die Unterstützung dieser Veranstaltung möchten wir uns bei:

  • der Feuerwehr Gubkow für die Versorgung mit Essen und Getränken und
  • den Mitarbeitern des Bauhofes Sanitz für die prima Zusammenarbeit bedanken.

Für die Spenden zum Ausleihen einer Hüpfburg:

  • Blumenhaus Ortmann
  • Friseursalon Wienczkowski
  • Cafe Steffen
  • Tera Computerservice
  • Ostseesparkasse Rostock
  • Reiseladen Sanitz
  • Dr. van der Wall
  • Frau Dr. Lösch

Jahreshauptversammlung 2011

Neuaufnahmen

FMA Tom Allert, FMA Justin Seidlitz, FMA Felix Nowak, HFM Joachim Wodrich, LM Renè Stuth

Beförderungen

Vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann

Jörg-Uwe Käding und Mario Röpke

Vom/n Hauptfeuerwehrfmann/frau zum/r Oberlöschmeister/in

Sven Paustian und Tina Fritz

Auszeichnungen

Brandschutzehrenspange für 10 Jahre

Jörg-Uwe Käding, Mario Röpke, Sven Paustian

Brandschutzehrenspange für 20 Jahre

Ralf Behm

Brandschutzehrenzeichen in Gold 40 Jahre

Erwin Kopplin

Brandschutzehrenzeichen am Bande 50 Jahre

Adalbert Tessnow, Willi Redmer